Schnapp dir den Spring Deal!
Sichere dir eine Gratis-Schulung für Jira oder Confluence beim Kauf oder Upgrade von Atlassian Lizenzen – oder hol dir 20 % Rabatt auf alle Atlassian Schulungen!
- nur bis zum 20. Juni 2025
Was passiert, wenn IT-Expert:innen offen über Automatisierung diskutieren? Das haben wir uns auch gefragt!
Und deshalb haben wir vergangene Woche, am 03.04. zu unserem zweiten Pizza Dialog nach Bielefeld eingeladen unter dem Motto: "Automate everything – Buzzword oder gelebte Praxis?"
Statt klassischer Vorträge setzten wir auch diesmal bei unserem Pizza Dialog auf das bewährte Lean-Coffee-Format: Die Teilnehmenden bestimmten selbst, welche Themen auf die Agenda kommen.
Diskutiert wurden reale Herausforderungen, erfolgreiche Anwendungsfälle und technische Lösungsansätze – insbesondere mit Blick auf systemübergreifende Automatisierung in IT-Landschaften mit Jira, Confluence, Salesforce, SAP & Co.
Neben den offenen Diskussionsrunden und dem fachlichen Austausch auf Augenhöhe sorgte ein interaktiver Demo-Point für praxisnahe Einblicke: Hier wurde live gezeigt, wie gezielte Automatisierungen mit Workato den Arbeitsalltag spürbar vereinfachen können.
Das Ergebnis: ein technischer, lösungsorientierter Dialog mit echtem Mehrwert für alle Teilnehmenden.
„Automate everything – Buzzword oder gelebte Praxis?“ – diese Frage zog sich wie ein roter Faden durch den Abend.
Im Lean-Coffee-Format konnten die Teilnehmenden ihre eigenen Themen setzen und in kleinen Gruppen – begleitet von leckerer Pizza – über konkrete Herausforderungen, Lösungen und Potenziale diskutieren.
Unter anderem standen folgende Punkte im Fokus:
Ein vorgestellter Workflow an unserem Demo-Point zeigte, wie neue Mitarbeitende automatisch in relevante Systeme eingetragen, mit den richtigen Rechten versehen und dokumentiert werden – mithilfe von workato als Integrationsplattform.
Was lässt sich im Migrationsprozess von Atlassian Tools wie Jira oder Confluence automatisieren? Und wo liegen nach wie vor manuelle Grenzen, etwa bei Datenbereinigung oder Berechtigungsstrukturen?
Vom Passwort-Reset bis zur Zugriffsanfrage: Wie lassen sich wiederkehrende Support-Anliegen effizient über Self-Service-Portale automatisieren?
Welche Rolle spielen Chatbots als First-Level-Support? Welche Daten braucht es – und wie gelingt die Integration mit bestehenden ITSM-Systemen?
Diskutiert wurden Lösungen zur automatischen Erstellung von Jira-Boards, Confluence-Bereichen und Projektstrukturen auf Basis vordefinierter Templates – inklusive Zuweisung von Rollen, Rechten und Aufgaben.
Nicht jeder Prozess muss sofort automatisiert sein. Aber jede einzelne, gezielt umgesetzte Automatisierung spart Zeit, reduziert Fehlerquellen – und schafft Freiraum für wichtige Aufgaben.
An unserem Demo-Point wurde gezeigt, wie sich komplexe Workflows ohne tiefe Coding-Kenntnisse mit Workato umsetzen lassen. Der Schlüssel: verständliche Logiken, klare Trigger – und gute Systemkenntnis.
Technologie ist ein echter Enabler. Entscheidend bleibt aber: Wie sehr sind Teams bereit, bestehende Prozesse zu hinterfragen und Silos abzubauen? Erfolgreiche Automatisierung braucht Abstimmung, Vertrauen und den Willen zur Veränderung.
„Automate everything“ – noch klingt es für viele wie ein Buzzword, doch die Realität nähert sich rasant.
Unser Pizza Dialog hat eines deutlich gezeigt: Viele Unternehmen wollen beim Thema Automatisierung vorankommen. In der Praxis sieht es aber oft noch anders aus. Hier und da werden einzelne Prozesse automatisiert, aber der große Durchbruch lässt noch auf sich warten.
Es gibt zwar etliche Herausforderungen zu meistern, aber auch enorme Chancen rund um das Thema Automatisierungen.
Denn: Wer jetzt anfängt, strategisch und gezielt Automatisierungen umzusetzen, wird die Grundlage für eine zukunftsfähige, effiziente Organisation schaffen. Wer zögert, könnte schnell den Anschluss verlieren.
Also: Dranbleiben! Denn schon bald wird „automate everything“ keine Vision mehr sein – sondern Realität in den Unternehmen, die heute den Wandel aktiv gestalten.
Falls ihr Hilfe bei der Umsetzung braucht, sprecht uns gerne an!
Abschließend möchten wir uns noch einmal bei allen Teilnehmenden bedanken – für die spannenden Diskussionen und wertvollen Insights. Und wir freuen uns bereits auf den nächsten Pizza Dialog!