Der vergangene Monat brachte zahlreiche spannende Updates für die Atlassian Tools. Besonders Confluence erhielt viele neue Funktionen. Lasst uns einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen für Bitbucket, Compass, Confluence und Jira werfen.
Generelles
Atlassian Home, ehemals als Atlas bekannt, ist nun für alle Nutzer:innen verfügbar. Du findest es über das Waffelmenü oben links auf jeder Atlassian Seite.
Confluence: Verbesserungen in allen Bereichen
Confluence erhielt diesen Monat besonders viele Updates:
Announcement Banner sind jetzt auch im Standardplan verfügbar.
Seitenbesitzer erhalten keine automatischen E-Mail-Benachrichtigungen mehr, wenn jemand mit einer Seite interagiert. Sie können aber Seiten wie gewohnt beobachten.
Die Bereichserstellung wurde optimiert, mit detaillierteren Template-Informationen und Vorschauen.
Confluence Automations
Es gibt drei neue Aktionen, die eigentlich aus Jira stammen: Version erstellen, Vorgang kommentieren und Vorgang löschen.
Massenbearbeitung für Regelbestandteile ist neu und erlaubt es, viele Bausteine auf einmal zu kopieren oder zu löschen. Einfach vorher per Strg + Klick markieren.
Filterbares Auditlog: Es ist möglich, im Überwachungsprotokoll nach Status zu filtern, um das zu finden, was relevant ist.
Confluence Whiteboards
Whiteboards erhielten mehrere neue Funktionen:
Formen können nun mit Rändern versehen werden.
In Texte können Hyperlinks eingefügt werden.
Vorgänge können jetzt einfacher aus den Whiteboards erstellt werden.
Die Symbolleiste kann ausgeblendet werden.
Whiteboards können jetzt “klassifiziert” werden, sofern auch Atlassian Guard Premium im Einsatz ist. Was ist eine Klassifizierung?
Und nun das beste: Whiteboards können mit anonymen, externen Personen per Link geteilt werden! (Einfach über die Teilen Option beim Whiteboard oben rechts)
Confluence Premium und Enterprise Features
Bereichs- und Systemadmins können Mission Control-Metriken anpassen.
Massenbearbeitung von Seitenstatus und -besitzer:innen im Content Manager.
Jira: Effizienzsteigerung und KI-Integration
Jira bringt seit August einige Neuheiten hervor. Vielleicht sind auch welche dabei, die für euch nützlich sind?
In Backlogs ist es nun möglich den Status von bis zu 1.000 Vorgängen gleichzeitig zu ändern, egal ob diese einen Transition-Screen haben oder nicht.
Es ist nun möglich, die Inhalte eines Smart Links per KI zusammenzufassen. Geh mit der Maus auf einen Smartlink in der Beschreibung und wähle im erscheinenden Pop-Up die neue Option.
Confluence Whiteboards können nun direkt aus einem Vorgang erstellt werden.
Der Site-Optimierer aus Jira Enterprise ist nun auch in der Lage, Projekte zu archivieren. Finde hier heraus, was der Site-Optimierer ist.
In den Jira Projekteinstellungen können nun Ziele aktiviert werden. Das ermöglicht es, Jira Vorgänge mit Zielen aus Atlassian Home zu verknüpfen. Finde hier mehr darüber heraus.
Jira Automation
Filterbares Auditlog: Es ist möglich, im Überwachungsprotokoll nach Status zu filtern, um das zu finden, was relevant ist.
Microsoft hat Veränderungen bekannt gegeben. Die Aktion zum Senden einer MS Teams Nachricht wurde dadurch aktualisiert. Ihr müsst sie allerdings selbst zeitnah auf den neuesten Stand bringen, indem ihr den neuen Webhook einfügt.
Jira Service Management: Bessere Performance und persönliche Canned Responses
Aus Performancegründen gibt es folgende Anpassungen bei AQL-Abfragen:
Sortieren nach Asset-Attributen mit einer Kardinalität größer 1
Durchsuchen von Asset-Attributen vom Typ Textarea
Die Keyword-Match Checkbox wurde entfernt (“LIKE” Abfragen per AQL für externe Attribute wurden damit entfernt)
Du willst mehr über die Atlassian Tools, smarte Automatisierungslösungen und effizientes Servicemanagement erfahren?
In unserem Newsletter erwarten dich spannende Neuigkeiten zu Atlassian, Workato und HYCU. Freu dich auf exklusive Veranstaltungstermine, Einladungen zu kostenfreien Webinaren sowie informative Whitepaper und Blogbeiträge!