Produktmanagement 09.02.2022

Produktmanagement vs. Projektmanagement – Die Rolle des PM

Da diese Begriffe hinter der Abkürzung sehr ähnlich klingen und auch gerne verwechselt werden, betrifft dies auch die Rolle der Manager im Produkt- und Projektmanagement. Wenn wir diese Rollen näher betrachten, gewinnen wir einige spannende Einblicke, die für unsere Arbeitsweisen wertvoll sind.

Nachdem wir uns im letzten Blogartikel genauer mit den Begriffen "Produkt" und "Projekt" befasst haben, schauen wir uns nun die Rollen der Produkt- und Projektmanager an. Worin unterscheiden sich ihre Aufgaben und Rollen?

Definition Produktmanager

Produktmanager bestimmen die Richtung der Produkte und begleiten sie während des ganzen Lebenszyklus. Sie sind verantwortlich dafür, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen, diese in das Produktdesign zu übersetzen und die Entwicklung der Produkte zu leiten. Um diese Verantwortung zu erfüllen, führen sie Gespräche mit der Zielgruppe durch und recherchieren, setzen die Produktvision, stellen Probleme und Chancen fest.

Sie priorisieren die Entwicklungsschritte, erstellen den strategischen Plan und die Produkt-Roadmap und stellen auch sicher, dass diese Pläne eingehalten werden. In ihrer Rolle kommunizieren sie mit allen Stakeholdern inner- und außerhalb der Organisation. Es gehört zu ihren strategischen Zuständigkeiten, zu entscheiden, wann und inwiefern ein Produkt von einer Phase in die nächste übergeht, angepasst und am Ende zurückgezogen wird. Deshalb können Produktmanager auch als CEO des Produktes bezeichnet werden.

Definition Projektmanager

Projektmanager sind in erster Linie dafür verantwortlich, dafür zu sorgen, dass das Projektziel bis zum Enddatum (Zeit) mit den gegebenen Mitteln (Budget) erwartungsgemäß (Qualität) erreicht wird. Projektmanager sind diejenigen, die mit der Umsetzung konkreter Ziele beauftragt werden. Sie übernehmen die Produktvision, übersetzen diese in kleinere Aufgaben, planen diese Aufgaben und die verfügbaren Ressourcen ein.

Um ihre Verantwortung zu erfüllen, müssen Projektmanager Risiken und mögliche Herausforderungen im Voraus feststellen können und verhindern, dass Verzögerungen im Projekt entstehen. Sie überwachen die Nutzung des Budgets. Darüber hinaus behalten sie ständig den Umfang der Projektumsetzung im Blick, indem sie Zeit, Budget und Qualität balancieren.

Diese Disziplinen zu beherrschen und entscheiden zu können, welche in welcher Situation einzusetzen ist, kann großen Mehrwert für deine Organisation schaffen.

Möchtest du mehr erfahren? Wir unterstützen dich gerne dabei!

Kostenlosen Infotermin auswählen

Und wenn du mehr zu unserem Product Builder wissen möchtest, kannst du dich hier informieren:

Zum Product Builder

Visionen verwirklichen. Mit greenique.

Teamplay

Bielefeld gibt's! Funktionierende Teamarbeit und Spaß dabei auch! Wir mögen es simpel und bringen es auf den Punkt: Agil, innovativ, nachhaltig und echt - das sind wir.

Neugierig. Mit greenique.

Immer auf dem neuesten Stand bleiben mit unserem greenique Newsletter.