Unternehmen 11.01.2023

Richtiger Umgang mit Jira Issues und Confluence Aufgaben

Jira ist das Tool der Wahl, um Arbeit zu organisieren. Doch auch in Confluence kann man Aufgaben anlegen. Wo liegt der Unterschied? Wann sollte man Jira Tasks und wann Confluence Aufgaben wählen? Und wie unterstützt das Tool TaskONE dabei, alle Aufgaben im Blick zu behalten?

Ihr kennt das sicherlich ...

Morgens schaut ihr gemeinsam auf euer Jira Board und sprecht über die Issues, an denen ihr den Tag über arbeiten möchtet. Es scheint erst einmal alles klar und strukturiert zu sein. Doch dann steht ein Meeting an. Vorbildlich dokumentiert ihr alles, was besprochen wird in einer Besprechungsnotiz in Confluence. Am Ende wird vereinbart, wer welche Aufgabe übernimmt und anschließend in Form von Confluence Aufgaben festgehalten:

So sehen Aufgaben in Confluence aus

Nach dem Meeting arbeiten alle an ihren Jira Vorgängen weiter, telefonieren und erledigen das Tagesgeschäft. Aber.... da war doch noch was?! Was war nochmal dein To-Do aus dem Meeting am Morgen? 

Wofür eignen sich Aufgaben in Confluence? Und wofür Jira Issues?

Der oben beschriebene Fall ist ein typisches Beispiel für die Nutzung von Aufgaben in Confluence. Denn bei kleinen Aufgaben, die sich in wenigen Minuten erledigen lassen, reicht es meist völlig aus, wenn sie in Confluence dokumentiert werden. Bei größeren To-Dos sollten Jira Issues erstellt werden, die dann auf dem Jira Board eingeplant, bearbeitet und nachverfolgt werden können. Hier könnt ihr auch den Prozess festhalten, Verknüpfungen herstellen, kommentieren und vieles mehr.

Fällt in einem Meeting mal eine komplexe Aufgabe, bei der ihr einen umfassenden Überblick über das Aufgabenmanagement benötigt, könnt ihr jederzeit aus Confluence heraus Jira Issues importieren. Dort könnt ihr einzelne Aufgaben mit Workflows hinterlegen, benutzerdefinierte Attribute festlegen und mehrere Beteiligte zu der jeweiligen Aufgabe hinzufügen.  

Jira Task in Confluence erstellen

Und wie sorgt man dafür, dass die Confluence Aufgaben nicht untergehen?

Es passiert schnell, dass diese kleinen To-Dos, die während einer Besprechung entstehen, im Arbeitsalltag nicht mehr präsent sind und deshalb vergessen werden. Mit der Confluence Erweiterung TaskONE könnt ihr innerhalb einer Confluence-Seite eine Tabelle erstellen, in der ihr alle Jira Issues und Confluence Tasks übersichtlich darstellt. Ihr könnt selbst konfigurieren, wonach gefiltert und was genau angezeigt werden soll. Beispielsweise könnt ihr euch nur die Confluence Aufgaben aus einem bestimmten Bereich anzeigen lassen oder nur die jeweiligen Aufgaben oder Erwähnungen einer bestimmten Person. Und auch die Jira Issues könnt ihr in TaskONE anhand von JQL filtern und so die Tabelle nach euren Bedürfnissen konfigurieren.

Euer Administrator kann TaskONE ganz unkompliziert bei euch installieren. Möchtest du mehr über TaskONE erfahren? Dann schau mal im Atlassian Marketplace vorbei. 

Zum Marketplace

Visionen verwirklichen. Mit greenique.

Teamplay

Bielefeld gibt's! Funktionierende Teamarbeit und Spaß dabei auch! Wir mögen es simpel und bringen es auf den Punkt: Agil, innovativ, nachhaltig und echt - das sind wir.

Neugierig. Mit greenique.

Immer auf dem neuesten Stand bleiben mit unserem greenique Newsletter.