Automate everything? Nur ein Buzzword oder schon gelebte Praxis?
Keine vorgegebene Agenda, keine Frontalvorträge: Wir laden euch zu uns ein, um gemeinsam zu diskutieren und voneinander zu lernen.
- 03.04.2025
- 17:30
Als Product Owner oder Projektmanager wissen wir, dass es manchmal eine große Herausforderung sein kann, das Team organisiert und motiviert zu halten. Die Vielzahl an Aufgaben und Fristen kann für viele Teammitglieder überwältigend wirken.
Mit Jira haben wir ein super Projektmanagement-Tools zur Hand, das uns dabei unterstützt, den Überblick zu behalten und unsere Aufgaben im Team effektiv zu erledigen.
Dennoch, wissen wir, dass ein vollgepacktes Jira-Board mit vielen Aufgaben demotivierend sein und den Spaß an der Arbeit mindern kann. Damit dies nicht passiert, haben wir hier ein paar Jira Tipps gesammelt.
Um euer Jira Board optimal zu nutzen und die Zusammenarbeit im Team zu optimieren, ist es hilfreich, vorab gemeinsam Regeln aufzustellen und zu dokumentieren. Wir empfehlen dabei diese folgenden Regeln zu beachten:
Indem ihr gemeinsam Regeln für die Nutzung des Jira Boards aufstellt und dokumentiert, schafft ihr Klarheit und Transparenz innerhalb eures Teams. Dies fördert eine effiziente Zusammenarbeit und hilft euch, Missverständnisse zu vermeiden.
Emojis sind nicht nur für Chats und Social Media da!
Auch in Jira könnt ihr sie nutzen, um eurer Arbeit eine spielerische und kreative Note zu verleihen. Indem ihr eure Sprintziele oder Vorgangstitel mit passenden Emojis verseht, könnt ihr nicht nur Spaß haben, sondern auch die Übersichtlichkeit erhöhen.
Um Emojis in Jira zu verwenden, geht ihr wie folgt vor:
Aber denkt daran, dass Emojis am besten sparsam und sinnvoll eingesetzt werden sollten. Sie sollten den Inhalt ergänzen und nicht überladen. Außerdem ist es wichtig, sicherzustellen, dass die verwendeten Emojis von allen Teammitgliedern leicht verstanden werden.
Sichtbarkeit und Klarheit auf dem Jira-Board sind entscheidend, um effizient zu arbeiten. Neben der Verwendung von Emojis könnt ihr auch Farben nutzen, um die Übersichtlichkeit zu verbessern und wichtige Informationen hervorzuheben.
In Jira habt ihr die Möglichkeit, eure Epics unterschiedlich einzufärben und Vorgänge mit verschiedenfarbigen Markierungen zu versehen.
Apropos Farbe – Hast du schon den Jira Dark Mode entdeckt? Manchmal kann ein kleiner Tapetenwechsel dabei helfen, neue Arbeitsmotivation zu sammeln.
Dafür musst du einfach in Jira auf dein Profilbild klicken und auf Theme gehen. Dort kannst du deinem Jira Board einen neuen Look verpassen. Mit einem dunklen Hintergrund kannst du deine Augen schonen und vielleicht sogar eine andere Atmosphäre schaffen, die deine Produktivität steigert. Probiere es doch selbst mal aus!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jira ein großartiges Tool für Teams ist, die Projekte schnell und einfach erstellen und verwalten möchten. Mit den richtigen Gestaltungstipps des Jira Boards könnt ihr eure Produktivität im Team erhöhen und die Übersichtlichkeit einzelner Projekte bewahren.
Wichtig ist es, dass ihr euer Jira Board an die individuellen Bedürfnisse eures Teams anpasst und euren Workflow in Jira kontinuierlich hinterfragt und ggf. anpasst. Jedes Team arbeitet auf seine eigene Art und Weise und es ist entscheidend, gemeinsam über Änderungen und den richtigen Umgang zu sprechen.
Hab keine Scheu und sprich uns an. Wir von greenique sind Atlassian Platinum Solution Partner und daher richtige Expert:innen für Jira & Co. Wir unterstützen dich in allen Aspekten rund um die Atlassian Produkte, angefangen von der strategischen Beratung über die Lizenzierung von Jira.