Unternehmen 08.08.2022
Wir stellen vor: Workato
Die greenique ist nun Workato Partner! Zusammen mit Workato werden eure Arbeitsabläufe noch einfacher. Aber was genau ist Workato? Und welchen Vorteil habt ihr? Wir stellen euch Workato vor.

Was genau ist Workato?
Die Trends in der IT-Branche gehen immer mehr Richtung Cloud Nutzung und Automation. Gleichzeitig wird die Zahl der Tools, die wir nutzen, immer höher. Am liebsten hätten wir möglichst reibungslose Workflows und übergreifende Lösungen für alle unsere Tools. Wünschen wir uns nicht alle, einfache Brücken zwischen den Anwendungen, anhand derer wir die Daten von Anwendung A zu Anwendung B bekommen?
Workato ist ein Tool, welches uns genau das ermöglicht: Programme und Apps miteinander zu verbinden, Prozesse zu automatisieren und Workflows zu vereinfachen.
Workato dockt sich mit Konnektoren an verschiedene Apps an. Die Konnektoren können dann Daten abrufen oder auf Zustände reagieren. Es gibt bereits über 1.000 Konnektoren für Tools wie Jira, Confluence, Microsoft Teams, Salesforce und noch viele mehr. Gibt es keinen passenden fertigen Konnektor für dein Tool, ist das aber nicht das Ende. Konnektoren können zum Beispiel durch Workato Partner wie uns, der greenique, gebaut werden.
Die Verwendung von den Konnektoren ist dann super einfach: Anhand einer No-Code/Low-Code Technologie können Anwendungen in sogenannten "Recipes" miteinander verknüpft werden.
Warum arbeiten wir mit Workato zusammen?
Gerade im Service Management sind reibungslose Abläufe wichtig, um einen guten und schnellen Service zu ermöglichen. Oft gibt es mehrere Kommunikationsstellen, an denen es praktisch wäre, wenn Informationen dynamisch dargestellt werden. Und auch im Projektmanagement wäre es doch hilfreich, wenn wir externe Entwicklungsressourcen einfacher in unsere Projektorganisation anbinden könnten, oder?
Genau das können wir euch mit Workato bieten.
Mit Workato haben wir einen Partner gefunden, um Produkt- und Servicemanagement noch reibungsloser und effizienter zu gestalten.

Eure Vorteile:
Was bedeutet das nun für unsere Kund:innen konkret? Schauen wir uns ein Beispiel aus dem Servicemanagement an:
Gehen wir mal davon aus, dass euer Team unseren IT Service Desk nutzt. Nun kommt ein Ticket über eine Störung rein. Es scheint wohl ein Problem mit dem Server Hosting zu geben. Um das Problem zu lösen, müsste die Störung bei eurem Provider gemeldet werden - ihr müsstet also wiederum ein Ticket bei eurem Dienstleister erstellen. Es gäbe also zwei Tickets, in denen über das gleiche Problem kommuniziert wird. Und ihr müsstet die Informationen von eurem Provider manuell an euren/eure Kund:in weitergeben.
Mit Workato kann zwischen den Tickets einfach eine Verbindung erstellt werden, sodass zum Beispiel der Status dynamisch in beiden Tickets aktuell dargestellt wird. Kurz gesagt: Euer Service läuft noch reibungsloser und transparenter! Dein Team hat weniger Arbeit und deine Kund:innen bleiben informiert.

Das war nur eine von vielen Möglichkeiten, welche Workato uns bietet. Mit Workato werden unsere Produkte zu einer übergreifenden Lösung, mit der du und dein Team lästige Arbeiten durch automatisierte Prozesse ersetzen könnt. Durch Analysen können die Recipes für Automationen und Integrationen immer weiter angepasst werden, um das möglichst Beste herauszuholen.
Workato bietet den Feinschliff für eure Arbeitsabläufe und wir freuen uns darauf, künftig in euren Teams noch besseres Produkt- und Servicemanagement anbieten zu können.