Unternehmen 30.05.2023
So war der BMPK-Kongress '23
Nach drei spannenden Kongresstagen endet nun die rasante Fahrt des BMPKs, dem größten IT-Kongress für IT-Best-Practices in D/A/CH. Wir schauen noch einmal in den Rückspiegel und blicken in diesem Blogartikel gemeinsam auf unsere Eindrücke, Highlights und Learnings. Also schnallt euch an und los geht's!

Die Überholspur für IT-Best Practices
"Geschwindigkeit – das ist es, was wir hier wollen. Das ist es, was wir brauchen." - Roman Pearce (Fast and the Furious 6)
Besonders in der schnelllebigen Geschäftswelt spielt Geschwindigkeit und Agilität für Unternehmen eine entscheidende Rolle. Sie müssen in der Lage sein, schnell Entscheidungen zu treffen und sich an stetig verändernde Herausforderungen anpassen. Hierbei kann der gezielte Einsatz von IT-Tools einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil bieten. Aus diesem Grund fanden letzte Woche mehr als 400 IT-Expert:innen zusammen, um sich über die neuesten Trends, Best Practices und Herausforderungen in der IT auszutauschen.
Unter dem Motto "The Fast and the Reliable IT" präsentierten knapp 50 IT-Unternehmen in Seeheim-Jugenheim ihre innovativen IT-Lösungen. Es war eine inspirierende Veranstaltung mit inspirierenden Vorträgen, spannenden Diskussionen und einem regen Austausch untereinander. Der Kongress bot die ideale Plattform, um neue Impulse zu erhalten und wertvolle Einblicke in die Welt der IT zu gewinnen.

Tuning für euer Produkt- und Servicemanagement
In unserem Stand im innovativen Tuningwerkstatt-Look mit E-Ladesäule haben wir euch gezeigt, wie Tuning-Upgrades für euer Produkt- und Servicemanagement funktionieren. Wir haben euch in Live-Demos, unter anderem zum IT Service Desk oder dem Product Builder, demonstriert, wie ihr Kundenanfragen besser organisieren könnt und intern als Team effizienter zusammenarbeiten könnt. Außerdem haben wir euch die Tools von Atlassian, als auch Workato näher gebracht. Wir erhielten durchweg positives Feedback und freuen uns, dass unsere IT-Lösungen euch dabei unterstützen, das volle Potenzial eurer Prozesse auszuschöpfen.

Weggabelung: Unplanbare Service-Tickets vs. planbare Projekte?
In unserem Highspeed Briefing haben wir mit Kongressteilnehmenden intensiv über die Herausforderung des Spannungsfelds zwischen Servicemanagement und Projektmanagement diskutiert. Häufig stecken Unternehmen zwischen der Bewältigung etlicher kurzfristiger Kundenbedürfnisse und dem ständigen Zeitdruck innerhalb von Projekten fest.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden haben wir wertvolle Praxisbeispiele und Lösungsansätze ausgetauscht, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Dabei wurde deutlich, dass die richtigen Tools wie Jira Software und Jira Service Management den Weg weisen, um Prioritäten zu setzen, Ressourcen effektiv zu verteilen und die Zusammenarbeit erleichtern.
In 3 Monaten auf die Rennstrecke – Wie kann das funktionieren?
Unser Kundenvortrag mit Jan Pallinger von pfm medical ag zeigte, wie wir in weniger als 3 Monaten einen vollumfänglichen IT Service Desk erfolgreich im Unternehmen etabliert haben. Unsere Strategie konzentrierte sich auf:
- Konsequente Nutzung der greenique Paketlösungen
- Kurze Einführungszeiten durch Standardisierung
- Geringer Individualaufwand dank Standardlösungen mit nützlichen Zusatzfunktionen
Diese Rennstrategie zahlte sich aus, denn nach nur 3 Monaten konnten wir den "Go-Live" unseres IT Service Desks feiern. Durch das gezielte Tuning von Jira Service Management profitiert unserer IT Service Desk von den bewährten Atlassian Standards und unseren Best-Pracitce Erfahrungen, um wertvolle Zeit, Aufwand und Ressourcen einzusparen.

Learnings: Die Erfolgsformel für Produkt- und Servicemanagement
Auf dem Kongress haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die uns auf dem Weg zum effektiven Produkt- und Servicemanagement begleiten:
Teamwork als Erfolgfaktor: Wie bei einem gut eingespielten Rennteam ist die Zusammenarbeit entscheidend. Durch den Einsatz geeigneter Tools und Methoden können Teams effizienter arbeiten und gemeinsam die Ziellinie überqueren.
Automatisierung als Turbo-Boost: Die Automatisierung von Prozessen ist wie ein zusätzlicher Turbo-Boost für Unternehmen. Durch intelligente Automatisierung können wiederkehrende Aufgaben vereinfacht und Zeit für wichtige strategisch relevante Arbeit gewonnen werden.
Kundenorientierung im Blick: Der Fokus auf die Bedürfnisse der Kund:innen wird immer wichtiger. Indem wir Kundenanfragen besser organisieren und schneller bearbeiten, schaffen wir ein erstklassiges Kundenerlebnis.
Transparenz als Wegweiser: Durch klare Visualisierung und Priorisierung behalten wir den Überblick, halten unseren Kurs und erkennen Engpässe rechtzeitig.
Abschließend lässt sich sagen, dass unsere Teilnahme am BMPK eine spannende und aufregende Zeit voller toller Gespräche und wertvoller Erkenntnisse war. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Veranstaltung gewesen zu sein und mit den neuen Erkenntnissen durchzustarten.
Wohin soll es gehen?
Du warst selbst nicht auf dem BMPK? - Kein Problem. Du kannst in einer persönlichen Demo unsere Lösungen hautnah erleben. Du wirst sehen, wie wir mit unseren innovativen Ansätzen das Rennen anführen. Buch dir ganz einfach einen unverbindlichen Demotermin bei uns:
Und für alle, die noch mehr über das Thema Automatisierungen erfahren möchten, haben wir am 15.06. ein spannendes Webinar zum Thema "Automation leicht gemacht" für dich. Erfahre, wie du Schnittstellen nutzen kannst – ganz einfach und ohne Code!