Unternehmen 04.07.2023
Gut geschult. Mit unseren Trainings für Jira & Confluence.
Als Atlassian Platinum Partner haben wir eine ganze Reihe zertifizierter Atlassian Expert:innen in unserem Team, die jede Menge Wissen zu den Tools haben. Dieses Wissen haben wir in interaktive Videotrainings gegossen, die darauf abzielen, Teams und Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial der Atlassian-Produkte auszuschöpfen.

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Lizenzierung der Atlassian-Produkte wissen wir genau, wie wichtig eine fundierte Schulung ist, um den Erfolg bei Nutzung der Tools zu gewährleisten. Deshalb haben wir interaktive Videotrainings für Jira und Confluence entwickelt, die auf die verschiedenen Erfahrungsstufen der Nutzer:innen zugeschnitten sind. Alle Trainings richten sich ausschließlich an Anwender:innen, nicht an Administrator:innen.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Schulungen bequem von ihrem eigenen Standort im Browser oder im LMS aufzurufen und anzusehen.
Die Inhalte der Trainings sind in Module unterteilt, welche wiederum in einzelne Kapitel gegliedert sind. Nach jedem Modul wird ein praxisorientiertes Quiz angeboten, mit dem die Teilnehmer:innen ihr Wissen prüfen können.

Unsere Videotrainings im Überblick:
Confluence Basics Anwendertraining für Data Center (deutsch & englisch): In diesem Einführungsvideotraining lernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen von Confluence kennen. Sie erfahren unter anderem, wie sie Inhalte erstellen, bearbeiten, teilen und suchen können, um eine nahtlose Zusammenarbeit innerhalb des Teams zu gewährleisten.
Confluence Advanced Anwendertraining für Data Center (deutsch & englisch): Dieses fortgeschrittene Videotraining richtet sich an erfahrenere Confluence-Nutzer. Hier werden weiterführende Kenntnisse, wie dynamische Seiteninhalte, Vorlagen und der Umgang mit Aufgaben in Confluence vermittelt.
Jira Basics Anwendertraining für Data Center (deutsch & englisch): Für Einsteiger in die Welt von Jira bietet dieses Videotraining einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des Tools. Teilnehmende erhalten eine Einführung in die Oberfläche von Jira, lernen die agilen Frameworks Scrum und Kanban kennen und erfahren, wie sie Jira sie bei der Arbeit mit den Frameworks unterstützt.
Jira Basics Anwendertraining für Cloud (deutsch): Speziell für Nutzer der Cloud-Version von Jira entwickelt, vermittelt dieses Videotraining alle grundlegenden Funktionen der cloudbasierten Plattform.
Jira Advanced Anwendertraining für Data Center (deutsch & englisch): In diesem Videotraining werden fortgeschrittene Jira-Funktionen behandelt: von Stapelbearbeitung, über die Nutzung und Einrichtung von Boards bis hin zu einem Einblick in Advanced Roadmaps, die Planungsfunktion in Jira.
Trainings zum agilen Arbeiten mit Jira und Confluence (deutsch & englisch): Agile Arbeitsmethoden werden immer beliebter, um Projekte effizient zu verwalten und auf Veränderungen schnell reagieren zu können. In diesen Videotrainings lernen Teilnehmende die Grundlagen des agilen Arbeitens mit den Atlassian Tools Jira und Confluence.
Jira und Confluence Cloud Onboarding Trainings (deutsch & englisch): Für Unternehmen, die auf die Cloud-Versionen von Jira und Confluence umsteigen, bieten diese Videotrainings eine Unterstützung beim Onboarding-Prozess.
IT Service Desk Agentenschulung (deutsch): Dieses spezialisierte Videotraining richtet sich an Mitarbeiter im IT-Servicebereich, um ihnen dabei zu helfen, effizient mit unserem IT Service Desk zu arbeiten und so die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Die Vorteile unserer Videotrainings liegen auf der Hand: Teilnehmenden erhalten das erforderliche Wissen, um die Atlassian-Produkte effektiv zu nutzen, Teams können ihre Zusammenarbeit verbessern und effizienter arbeiten.

Welche technischen Voraussetzungen musst du mitbringen, um die Trainings zu nutzen?
Wir können die Trainings in unterschiedlichen Dateiformaten ausliefern, dazu zählen auch für Videotrainings gängigen Formate HTML5 und Scorm 1.2. Wir stellen einen zip-Ordner bereit, der ganz einfach in ein LMS (Learning Management System) oder auf einen Server hochgeladen werden kann. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen, oder Fragen zur Einbindung des Trainings aufkommen, stehen wir gern zur Verfügung!
Nimm gern Kontakt zu uns auf, wenn du mehr zu unseren Videotrainings erfahren möchtest.